Start, Aufbau und Weiterentwicklung einer sicheren Bindungsbeziehung zwischen Baby und Eltern sind ganz grundlegende, physiologische Vorgänge und berühren zutiefst menschliche Lebensprozesse.

Es handelt sich dabei um natürliche, nachhaltige Sicherheits- und Kontaktsysteme, die das Kind und die Bindungspersonen miteinander verbinden und gegenseitig für Schutz und Stärkung sorgen. Das Bindungsbedürfnis des Babys ist ein genetisch bedingtes Bedürfnis, sich an eine Person zu binden, die grösser, weiser, klüger ist und Schutz und Sicherheit gewähren kann.

Zum einen physische Sicherheit, dass das Baby überall hin mitgenommen und dabei dauernd versorgt wird, da es alleine nicht überlebensfähig wäre. Zum andern bedeutet die emotionale Bindung, dass eine längerfristige und aufbauende Beziehung wächst, welche die Entwicklung eines Babys unterstützt. Im Laufe des ersten Lebensjahres entwickeln Babys in der Regel nicht nur eine, sondern mehrere Bindungsbeziehungen.

Bonding

Bindung der Eltern an ihr Kind, umfasst die Bereitschaft der Eltern, sich emotional auf ihr Kind und seine Bindungssignale einzulassen, es entsprechend seinen Bedürfnissen zu pflegen und ihm Schutz und Sicherheit zu geben

Für die Eltern: Pflege- und Schutzsystem

Attachment

Die Bindung des Kindes an seine Bindungspersonen, in der Regel seine Eltern, bedeutet, dass das Kind sich in seiner Suche nach Schutz und Sicherheit an seine Bindungspersonen wendet

Für das Kind: Sicherheitssystem

 

Christin Tlach, Hebamme MSc in Midwifery

BBT – Bindungsbasierte Beratung und Therapie,  SAFE Mentorin

Telefon 079 710 55 63
Mail christin.tlach@ah-oh.ch