Kapok gehört wie Baumwolle zu den Samenfasern. Die Früchte des Kapokbaumes ergeben die wertvollen Fasern, die aus den Fruchtkapseln des tropischen Wollbaumes gewonnen werden. Sie sind sehr weich, extrem leicht, flauschig und anschmiegsam.
Kapok wird seit über 100 Jahren eingesetzt. Sehr beliebt war sie früher als Füllung für Polstermöbel.
Bei uns wird Kapok heute überwiegend in Naturbettwaren wie Matratzen, Kissen und Decken verarbeitet. Besonders beliebt sind die Bettwaren aus Kapok bei vegan lebenden Menschen und Personen, welche eine Milben- oder Tierhaar-Allergie haben.